„Schwimmen lernen rettet Leben!“

„Schwimmen lernen rettet Leben“. Unter diesem Motto stand das Projekt Schwimmen im Rahmen der Projektwoche der Alexander-von-Humboldt-Schule. In dieses Projekt konnten sich vorrangig Nichtschwimmer einwählen. Unter der Leitung von Herrn Aydin, Herrn Bauer und Herrn Beck bekamen die Nichtschwimmer die Möglichkeit während der Projektwoche das Schwimmen im Lache Bad zu erlernen und im Anschluss das Seepferdchen abzulegen.

Aber auch wassererfahrene Schüler*innen bekamen die Möglichkeit ihre Technik zu verbessern und den Freischwimmer in Bronze, Silber oder Gold abzulegen.

Unter den 25 schwimmbegeisterten Schüler*innen konnte 6 mal das Seepferdchen, 9 mal der Pirat, 9 mal der Freischwimmer in Bronze und 1 der Freischwimmer in Silber abgelegt werden.

(A. Beck)

AvH Schaufenster: Architekturmodelle WPU7

Angeregt durch Eiffel- und Goetheturm, bauten die Schülerinnen und Schüler eigene Türme in Skelettbauweise. Zuerst wurde eine Form für das Fundament gewählt und darauf mit Bastelhölzern und Heißkleber die Türme nach und nach in die Höhe entwickelt. Dabei entstanden viele ungewöhnlichen Ergebnisse, wie z.B. Türme mit Aussichtsplattformen, Windrädern, oder ein Turm in Form eines Schiffes.

D. von Seld

Entlass und Zeugnisvergabe Jahrgang 10 am Freitag, 07.07.2023

Die Abschlussfeier findet klassenweise mit den Schüler*innen und den Eltern am 07.07.2023 statt. Die Zukunftswerkstatt und die Mensa sind für diesen Tag geblockt.

Anbei befindet sich die Einteilung der Klassen zum jeweiligen Veranstaltungsort an der AvH.  

Zukunftswerkstatt/ Mensa:

09:00 – 10:00 Uhr       Klasse  10.1                         09:00 – 10:00 Uhr       Klasse  10.2

10:30 – 11:30 Uhr       Klasse  10.3                        10:30 – 11:30 Uhr        Klasse  10.4

12:00 – 13:00 Uhr       Klasse  10.5                   

UNESCO-Projekt „Nachhaltige Schultasche“

Junge Finalistinnen bekamen am 30. Juni 2023 ihre Urkunden und Preise für ihr Engagement für Nachhaltigkeit.

Zu Beginn der 4. Stunde legten die Finalistinnen der Jahrgänge 6 und 7 ihre nachhaltigen Schulsachen für die Jury im Raum I.09 auf die Tische und warteten dann draußen auf die Mitteilung ihrer  Platzierungen. Als die Schülerinnen wieder hinein durften,  bekamen sie ihre Urkunden sowie nachhaltige Preise von Frau Scheerer-Keil überreicht. Fjola Pula aus der 6.3 bekam den ersten Preis. Lamia Ahhaioui aus der 7.3 bekam den zweiten Preis, während Salsabil Lamrid auch aus der 6.3 dritte wurde. Eine Auszeichnung als Umweltretterin bekam die Schülerin Hind Jalala ebenfalls aus der 6.3.  

Weiterlesen

Teilnahme am 70. Europäischen Wettbewerb – Europäisch gleich bunt

„Das diesjährige Motto ist eine Vision für die Zukunft, ein Traum, der erst wahr werden muss. In Vielfalt geeint? In der Wirklichkeit ist es noch ein langer Weg dahin: Noch immer verwehren Barrieren die Teilhabe, Benachteiligung verhindert Karrieren, Vorurteile erzeugen Feindseligkeit. Nicht überall in Europa wird Diversität als wertvoll erachtet.

Der Europäische Wettbewerb fragt die Schüler:innen in seinem 70. Jahr, was Europa von ihnen lernen kann. Wie kann Europa bunter, gerechter, glücklicher werden? Wo können Inklusion und Integration gelingen? Wie (er)leben sie Vielfalt? “

So die einleitenden Worte auf der Homepage des Europäischen Wettbewerbs für diesen Durchgang. Schülerinnen der AvH haben sich auf die Suche nach Antworten auf diesen Fragen gemacht. Vielen Dank dafür!

Ihr seid ausgezeichnet!