Gesellschaftslehre

Das Unterrichtsfach Gesellschaftslehre ist eine Zusammenfassung der Fächer Politik und Wirtschaft, Geschichte und Erdkunde und gilt damit als Hauptfach an einer IGS.
Das Fach Gesellschaftslehre wird in allen Jahrgangsstufen im Klassenverband unterrichtet. Die dem unterschiedlichem Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler entsprechende Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsmethoden (Gruppenarbeit, Projektunterricht, Stationenlernen usw.).

???????????????????????????????

Eindruck aus der Römerwoche im Jahrgang 6

Die Fachkonferenz Gesellschaftslehre hat ein neues, kompetenzorientiertes Curriculum verabschiedet, welches sicherstellen soll, dass alle drei Fächer gleichwertig unterrichtet werden, die wesentlichen Inhalte aller drei Fächer vermittelt werden und eine konsequente fachspezifische Methodenschulung erfolgt. Kooperatives Lernen steht dabei im Vordergrund. Die Anwendung verschiedener Unterrichtsmethoden soll den Schülerinnen und Schülern ein selbstständiges Lernen und einen konkreten Alltagsbezug ermöglichen, so dass die Lernenden optimal auf die Projektprüfungen im Jahrgang 9 und die Präsentationsprüfungen im Jahrgang 10 vorbereitet werden.

Nachfolgend einige Unterrichtsbeispiele und Projekte

  • Stationenlernen „Deutschland“
  • Themenwoche 6 : Auf Spurensuche in der Vergangenheit – Römische Spuren in unserer Nähe: Stationenlernen, Produktion von „römischen Produkten“, Besuch der Saalburg;
  • Europatag Jg. 6 „Danke Europa!“
  • Durchführung einer aktuellen Wahl (Bundestags-, Landtags, oder Kommunalwahl), Teilnahme an der Jugendwahl;
  • Simulation eines Jugendgerichts im Jg. 7 zum Thema „Jugend und Recht“;
    • Stadtrundgang und Besuch des Rüsselsheimer Festungsmuseums zum Thema „Industrialisierung in Rüsselsheim“
  • Zeitzeugeninterview über das Leben in Deutschland nach 1945
    • Berlinfahrt im Jahrgang 10
  • Themenwoche 10 zum Thema „EU“: Debattierclub, Fahrt nach Niederbronn le Bains, Besuch des Europaparlaments in Strassburg.Niederbronn1

Am Ende der Jahrgangsstufe 10 sollen die Schüler insbesondere Folgendes erlernt haben:

  • Beschreibung, Deutung und Auswertung von Text- und Bildquellen, Tabellen, Diagrammen, Schaubildern, Karikaturen, Karten und Klimadiagrammen;
  • „Aus der Geschichte lernen“: Warum haben Menschen in dieser Zeit so gehandelt?;
  • Gegenwartsprobleme erkennen und Lösungsansätze entwickeln;
  • In Ansätzen zwischen subjektiven und objektiven Urteilen unterscheiden können;
  • Mit Hilfe von Sachbüchern und des Internets sich über ausgewählte Themen informieren,die angebotenen Inhalte gewichten und sachgerecht präsentieren können.