Konzept „Ganztagsklasse mit Sportprofil“ an der AvH

Stand: 24. August 2010 – Konzept „Ganztagsklasse mit Sportprofil“ an der AvH (Begründung)

Das gesteigerte Sicherheitsbedürfnis unserer Gesellschaft und die zunehmende Bebauung im Rhein-Main Gebiet haben zur Folge, dass sich Kinder immer weniger frei bewegen können. In der Freizeitgestaltung von Familien spielt Bewegung nur noch eine geringe Rolle, insbesondere dann, wenn es sich um sozial schwache Familien oder solche mit Migrationshintergrund handelt. Als Reaktion auf diese Entwicklung und die daraus entstehenden Probleme für Gesundheit und Sozialisation möchte die AvH im nächsten Schuljahr eine Ganztagsklasse mit Sportprofil anbieten.

Ziel ist dabei nicht die Förderung von Leistungssport, sondern eine breite sportliche Ausbildung für Kinder, die generell an Sport interessiert sind. Damit einher gehen Aspekte einer gesunden Lebensführung und die Stärkung von sozialen Schlüsselkompetenzen.

Durch das Angebot einer solchen Klasse hoffen wir, die Attraktivität unserer Schule auch im Hinblick auf gesundheitsbewusste und an einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung orientierte Familien zu steigern. Wegweisend ist für uns dabei die positive Resonanz an den Schulen, die bereits Sportklassen eingeführt haben (Kassel, Wiesbaden).

Schulsportliches Profil der AvH

  • AGs
  • Skifreizeit in der 7. Jahrgangsstufe
  • sportliche Themen in der Projektwoche
  • Teilnahme an Schulmannschafts-Wettkämpfen im Fußball

Ideen und Ziele der Sportklasse

  • Sport und Gesundheit als pädagogische “Leitidee” der Klasse unter Einbeziehung der Aspekte Entspannung und Ernährung,
  • Umsetzung im gesamten Unterricht durch fächerübergreifendes Arbeiten und Bewegungszeiten in allen Fächern
  • Aktivitäten im Ganztagsbereich, bei Klassenfahrten und sonstigen Unternehmungen
  • Förderung von Integration und sozialen Kompetenzen durch Sport als gemeinschaftsstiftendes Moment
  • Auch die Eltern sollen sich für diese Leitidee einsetzen und daran mitarbeiten.
  • besonderes Angebot für sportinteressierte aber nicht notwendigerweise talentierte Kinder
  • Beitrag zur Gesundheitsförderung der SchülerInnen
  • allgemeine sportliche Förderung der SchülerInnen
  • Talentsichtung und Vermittlung in die entsprechenden Vereine bzw. an das Schulsportzentrum (Talentfördergruppen)
  • Das gemeinsame Sporterleben – nicht Leistungssport – steht im Mittelpunkt
  • Schüler übernehmen Schiedsrichteraufgaben und die Organisation von Sportwettbewerben und Veranstaltungen, wie zum Beispiel des Spiel- und Sportfestes
  • Gemeinsame Sportfreizeiten
  • Teilnahme am sportlichen Angebot und an Wettkämpfen in der Stadt und im Kreis
  • Nach Möglichkeit zwei Klassenlehrer, von denen mindestens einer Sportlehrer ist und noch weitere Fächer in der Klasse unterrichtet. Ein hoher Stundenanteil der Klassenlehrer (mindestens zwei Fächer, Betreuung in den zusätzlichen Sportstunden) begünstigt einen engen pädagogischen Bezug zu den SchülerInnen .

Adressaten

Kinder, die

  • Interesse daran haben häufig und regelmäßig Sport zu treiben
  • offen dafür sind, verschiedene Sportarten kennenzulernen
  • breit sind, ihr Gesundheitsbewusstsein zu verändern
  • auch z. B. grenzwertig übergewichtig sein können

Die Empfehlung kann von den Eltern und/oder der Sportlehrkraft der Grundschule ausgesprochen werden.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Verpflichtung zur Teilnahme an der Ganztagsschule
  • Sportmotorischer Eignungstest (kein Leistungstest)
  • Information über gesundheitliche Beeinträchtigungen
  • Kooperationsbereitschaft von Seiten der Eltern in Bezug auf die Teilnahme an Veranstaltungen und Fortbildungen zu den Themen Sport und Ernährung
  • Eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung.

Zeitraum

  • Jgst. 5 – 10, mit Neigungsgruppen ab Jgst. 9

Inhalte

  • Sportlehrgänge in Kooperation mit verschiedenen Vereinen
  • Insgesamt 4 – 6 Stunden Sport wöchentlich
  • Absolvieren des Deutschen Sportabzeichens
  • Absolvieren der DLRG-Schwimmabzeichen
  • Teilnahme an außerunterrichtlichen Sportveranstaltungen (z. B. Skifreizeit)
  • Fächerübergreifender Fokus auf Sport und Gesundheit, z. B. auch an Wandertagen
  • Veranstaltungen und Projekte zu Gesundheit und Ernährung
  • Informationen über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Bereich Sport und Gesundheit
  • Förderung von Kindern, die durch Leistungssport (z. B. in TAGs) doppelt belastet sind, z. B. durch Hausaufgabenbetreuung
  • Kontakt zu bekannten Sportlern mit Vorbildfunktion für die SchülerInnen
  • Erste Hilfe Maßnahmen