Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden „Humboldtfesnters“ an unserer Schule präsentierten Klasse 9.5 unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Ludwig ihre selbstverfassten Texte zum Tema Frieden.
Die Anwesenden lauschten aufmerksam und würdigten die Darbietung mit Applaus. Das Gehörte wird nicht so schnell Verklingen und in den Köpfen nachhallen.
In der zweiten Schulwoche zum Anlass des internationalen Tags der Demokratie, der international am 15. September terminiert ist, beschäftigte sich der ganze neunte Jahrgang mit unterschiedlichen Aspekten der Medien als Ausdruck einer demokratischer Gesellschaft aber auch als mögliche Gefahrenquelle, wenn diese Medien einer Manipulation unterliegen.
Zu den Aspekten, die heutzutage unsere Demokratie gefährden können, zählen Fake News, Populismus, Hate Speech, Manipulation durch Medien und Bilder und Filterblasen. Kein leichtes Thema.
Die Schülergruppen jeder Klasse, die sich für eins der fünf erwähnten Themen interessierten, lösten Quiz und Aufgaben, bevor sie sich eine Meinung gebildet hatten und kurze Filme zu ihrem Thema drehten. Dabei entstanden Lernvideos zu diesen Themen, aber auch kurze selbstausgedachte Geschichten in Kurzfilm-Format!
Danke an die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs für ihr Engagement!
Klassenweise wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule in der Schulgemeinde willkommen geheißen.
Gespannte Eltern und aufgeregte Kinder Wurden von der Schulleiterin Frau Bormuth, der Stufenleiterin 5/6 Frau Linz und den neuen Klassenlehrkräften in die Humboldt-Familie aufgenommen.
Am letzten Freitag, dem 4.Juli 2024, nahmen Herr Lorum und Frau Dolfi-Hiltmann vom UNESCO-Team zusammen mit den Schülerinnen Fjola Pula, Hind Jalala, Salsabil Lamrid und Effrosyni Armata die Urkunde für den zweiten Platz in der Kategorie der Klassen 5 bis 10 für das Projekt „Nachhaltige Schultasche“ im Landratsamt in Groß-Gerau entgegen. Die vier Schülerinnen hatten in der Vergangenheit selbst Preise von unserer Jury bekommen, weil sie in ihrem Schulranzen viele nachhaltige Schulsachen hatten, die sie nutzten, und sie fanden dort die Motivation, sich aktiv für den Verkauf der nachhaltigen Schulsachen an der Alexander-von-Humboldt-Schule zu engagieren. So standen sie oft in ihrer Mittagspause im Lichthof vor der Schülerbücherei und verkauften die nachhaltigen Schulmaterialien zusammen mit Herrn Lorum und Frau Dolfi-Hiltmann.
Unter dem Motto „Für den Frieden: Hände reichen und Brücken bauen!“ fand am 21. Juni 2024 die Europa- und UNESCO-Veranstaltung „ Willkommen in Europa – Willkommen bei uns!“ statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Intensivklasse 1 mit der Unterstützung der anderen Intensivklassen 2 und 3 legten eine beeindruckende Performance hin und zeigten die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit den Thema des diesjährigen internationalen UNESCO-Projekttages mit den Schwerpunkten Frieden, Freiheit, Glück-Unglück, alte und neue Heimat. Sie ließen ihr Publikum tiefe Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt nehmen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.