BIZ an der AvH

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 – 9haben letzte Woche unter der Leitung von Frau Nikolai von der Bundesagentur für Arbeit das Berufsinformationszentrum besucht, das extra von der BSO-Koordinatorin Frau Breckheimer an die AvH geholt wurde.

Weiterlesen

Es war einmal…

Der 01.11.2024 stand für die 5ten Klassen ganz im Zeichen der Märchen. Hexen, Zwerge, Wölfe aber auch Seehunde aus Märchen Irland waren in den Köpfen der Kinder zu Gast. Es gab viel für die Ohren, hier gebührt unser ganz besonderer Dank unseren Lesepatinen und Lesepaten, welche die Kinder verzauberten.

Weiterlesen

Erntedank im Jahrgang 5

Der evangelische Religionskurs unter der Leitung von Frau Breckheimer und der katholische Religionskurs unter der Leitung von Herrn Henrich nutzten die Jahreszeit um in einer kleinen ökumenischen „Andacht“ Danke zu sagen.

Die dargebrachten Gegenstände der Kinder standen dabei genauso im Mittelpunkt, wie Für- und Dankesbitten. Ein schöner Moment des Innehaltens und der konfessionellen Gemeinsamkeit.

Humboldtfenster 08. Oktober 2024

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden „Humboldtfesnters“ an unserer Schule präsentierten Klasse 9.5 unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Ludwig ihre selbstverfassten Texte zum Tema Frieden.

Die Anwesenden lauschten aufmerksam und würdigten die Darbietung mit Applaus. Das Gehörte wird nicht so schnell Verklingen und in den Köpfen nachhallen.

Danke der Klasse 9.5.

Der Internationale Tag der Demokratie 2024 an der AVH fand zum vierten Mal statt!

In der zweiten Schulwoche zum Anlass des internationalen Tags der Demokratie, der international am 15. September terminiert ist, beschäftigte sich der ganze neunte Jahrgang mit unterschiedlichen Aspekten der Medien als Ausdruck einer demokratischer Gesellschaft aber auch als mögliche Gefahrenquelle, wenn diese Medien einer Manipulation unterliegen.

Zu den Aspekten, die heutzutage unsere Demokratie gefährden können, zählen Fake News, Populismus, Hate Speech, Manipulation durch Medien und Bilder und Filterblasen. Kein leichtes Thema.

Die Schülergruppen jeder Klasse, die sich für eins der fünf erwähnten Themen interessierten, lösten Quiz und Aufgaben, bevor sie sich eine Meinung gebildet hatten und kurze Filme zu ihrem Thema drehten.  Dabei entstanden Lernvideos zu diesen Themen, aber auch kurze selbstausgedachte Geschichten in Kurzfilm-Format!

Danke an die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs für ihr Engagement!

G. Dolfi-Hiltmann