Die Klasse 7.2 interpretiert den „Erlkönig“ multilingual
Jedes Jahr findet an der Alexander-von-Humboldt-Schule, UNESCO Projektschule, der Tag der Muttersprache statt – ein besonderer Anlass, um die sprachliche Vielfalt unserer Schulgemeinschaft zu würdigen. In diesem Jahr hat sich die Klasse 7.2 einer spannenden Herausforderung gestellt: Sie haben die berühmte Ballade „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe in mehreren Sprachen interpretiert.

Das Besondere daran? Die Schülerinnen und Schüler wählten selbst die Sprachen aus, die sie neben Deutsch zuhause sprechen. Dabei kamen beeindruckend viele Sprachen zusammen – von Deutsch über Türkisch, Spanisch, Russisch, Arabisch bis hin zu Berberisch und Rumänisch.
Doch bevor es multilingual wurde, setzten sich die Jugendlichen intensiv mit Goethes Ballade auseinander. Sie analysierten den schwierigen Text auf Deutsch, interpretierten ihn und lernten ihn auswendig. Anschließend lasen sie einzelne Strophen in ihren jeweiligen Muttersprachen. Diese kreative Auseinandersetzung mit dem „Erlkönig“ war eine echte Herausforderung, die die Klasse mit viel Fleiß und Engagement meisterte.
Der Höhepunkt des Projekts war die musikalische Darbietung am Tag der Muttersprache: Die Klasse verwandelte die klassische Ballade in einen modernen Rap! Mit Playback-Unterstützung performten die Schülerinnen und Schüler den „Erlkönig“ in ihrer mehrsprachigen Version. Der Rhythmus, die Emotionen und die unterschiedlichen Sprachen machten den Auftritt zu einem einzigartigen Erlebnis.
Die Begeisterung war groß: „Es hat unglaublich viel Spaß gemacht!“, „Ich bin stolz, meine Muttersprache so zeigen zu können.“, „Toll, dass wir unsere Kulturen hier wertgeschätzt sehen!“ – so die Rückmeldungen der Siebtklässler.
Der Tag der Muttersprache hat wieder einmal gezeigt, wie wertvoll Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt sind. An unserer Schule wird Multikulturalität gelebt und geschätzt – und das soll auch in den kommenden Jahren so bleiben!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
A. Morland