Liebe Eltern,
in folgenden Link finden Sie das Anmeldeformular von FPS-Catering zur Anmeldung in unserer Schulmensa.
Liebe Eltern,
in folgenden Link finden Sie das Anmeldeformular von FPS-Catering zur Anmeldung in unserer Schulmensa.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches neues Schuljahr 2025/26 mit EUCH!
Mit vielen guten Wünschen für die Zukunft entlässt die A-v-H 115 Abgänger/innen aus dem Jahrgang 10 und der Puschklasse. In festlichem großem Rahmen im Lichthof wurden die Zeugnisse von den Klassenlehrern ausgegeben und die Schüler/innen für ihre Leistungen und ihr Engagement geehrt.
Unser Schulhund-Mensch-Team hat die Ausbildung abgeschlossen
Es ist so weit: Snoopy, unser Schulhund, ist kein Azubi mehr, denn er hat mit Frau Röddiger sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung mit großem Erfolg bestanden.
Wir sagen danke an die Klasse 7.2, bei der Snoopy die praktische Prüfung adsolvierte.
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fand der diesjährige Walderlebnistag statt. Alle fünf Klassen des sechsten Jahrgangs stellten sich unter anderem den Fragen: Wie entsteht Sauerstoff? Wer lebt eigentlich wo im Wald? Wer frisst im Wald wen? Und welche Aufgaben haben Insekten?
Hierfür durchliefen die Schülerinnen und Schüler einen Parcours, der insgesamt 17 Stationen umfasste. Zudem sammelten die Gruppen fleißig Müll ein.
Neben der Vermittlung von biologischem Fachwissen und der Begegnung mit dem Ökosystem Wald waren auch Geschick und sportlicher Einsatz gefragt.
Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Helferinnen und Helfer aus den Klassenstufen 9 und 10, die eine tolle Arbeit und einen großen Beitrag zum Gelingen dieses Walderlebnistages geleistet haben.
Claudia Schumann und Doreen Arthofer
Am 3. Juni 2025 war der Bürgermeister von Rüsselsheim zu Besuch an unserer Schule. Er kam, um uns persönlich kennenzulernen und mit uns über unsere Stadt zu sprechen.
Zuerst durften wir ihm persönliche Fragen stellen, zum Beispiel wie er zur Politik gekommen ist oder was ihm an seinem Beruf gefällt. Er hat alle Fragen ehrlich und verständlich beantwortet. Die Stimmung war locker und freundlich, und es war spannend, mehr über ihn zu erfahren.
Danach sprachen wir über unsere Wünsche für Rüsselsheim. Einige Schüler und Schülerinnen nannten auch Dinge, die sie sich für unsere Schule wünschen. Auf viele dieser Vorschläge antwortete der Bürgermeister, dass sie „schon in Besprechung“ seien.
Anschließend bekamen wir alle ein Blatt Papier, auf das wir unsere Ideen und Wünsche für die Stadt schreiben sollten. Diese Zettel haben wir dann an eine Tafel geklebt. Der Bürgermeister hat sie am Ende eingesammelt, um sie mitzunehmen.
Zum Schluss durften wir noch ein paar letzte Fragen stellen. Danach verabschiedeten wir uns.
Giulio Lombardi 10.1