Am 31. Oktober verwandelte sich der Theaterraum der A-v-H in eine zauberhafte und zugleich leicht schaurige Märchenwelt: Die Lesescouts-AG präsentierte ihr selbstgeschriebenes Theaterstück zum Thema Märchen, das in diesem Jahr das Leitthema des Vorleseprojekttages war. Passend zu Halloween mischten sich bekannte Figuren aus klassischen Märchen mit geheimnisvollen und gruseligen Elementen – eine spannende Kombination, die die Zuschauer in ihren Bann zog.

Gleich viermal führten die engagierten Schülerinnen und Schüler ihr Stück auf – jeweils für zwei fünfte Klassen sowie die IK Klasse. Mit viel Humor, Kreativität und Bühnenpräsenz sorgten sie für Begeisterung im Publikum. Ob Hexe, Wolf oder Prinzessin – alle Rollen wurden mit Herzblut gespielt.
Hinter dem Erfolg steckt viel Einsatz: Die Lesescouts probten in den Wochen vor der Aufführung viele Stunden außerhalb der regulären AG-Zeit. Dieses Engagement machte sich sichtbar bezahlt. Stolz und zufrieden blickten die jungen Schauspielerinnen nach der letzten Vorstellung auf ihre Leistung zurück.
Ein besonderer Moment war auch die Unterstützung der ehemaligen Lesescouts, die mit selbst gebackenem Proviant für das Wohl des Teams sorgten. Ganz nach dem Motto: Einmal Lesescout – immer Lesescout!
Die Lesescouts-AG zeigt mit diesem Projekt einmal mehr, wie vielseitig und lebendig Leseförderung an unserer Schule sein kann. Neben Theaterprojekten stehen auch Aktionen rund ums Vorlesen, Bücher und kreative Schreibideen auf dem Programm – immer mit dem Ziel, Lesefreude zu wecken und Gemeinschaft zu stärken.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz, ihre Fantasie und ihren Teamgeist!
Anna Morland